Unternehmenszweck
Artikel 3 – Zweck
(1) Die Gesellschaft bezweckt sämtliche Aktivitäten zur Förderung der Qualitätsentwicklung auf sozialer, organisatorischer, agogischer und pädagogischer Ebene. Evaluations-, Audit- und Zertifizierungs- sowie Schulungs- und Beratungsangebote, Publikationen und die Bereitstellung anderer Hilfsmittel, Bildungsveranstaltungen, Entwicklungsprojekte und wissenschaftliche Studien sind zentraler Bestandteil des Gesellschaftszwecks.
(2) Gewinne des Unternehmens werden nicht privatnützig ausgeschüttet, sondern reinvestiert. Gewinnerzielung ist Mittel zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks und kein Selbstzweck.
(3) Die Gesellschaft kann im In- und Ausland tätig werden, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen.
Historie
Gründung
Die Confidentia – Wirksamkeit durch Qualität GmbH entstand 2023 als eine Ausgründung der Confidentia – Gesellschaft zur Förderung institutioneller Eigenverantwortung AG und wurde zunächst in Personalunion mit dieser geführt. Die Ausgliederung hatte den Zweck einer Gliederung der Geschäftsbereiche, die Confidentia GmbH bildete ein eigenes Rechtsgefäß für die Audit- und Evaluationsangebote zur Wirksamkeit, zur Gewaltprävention, zu SODK Ost+ und zum Berliner Bildungsprogramm.
Entwicklung
Ende 2023 verselbständigte sich die Confidentia GmbH. Seitdem baut sie Schritt für Schritt ein breites professionelles Unterstützungs- und Begleitungsangebot der organisatorischen und fachlichen Qualitätsentwicklung auf – mit Schwerpunkt auf der Evaluation. Zudem bietet sie mehrere Zertifizierungsmöglichkeiten an – zum institutionseigenen QM, zur Wirksamkeit der Angebote (Kernaufgabe) und zur Gewaltprävention.
Menschen
Hans-Ulrich Kretschmer
Vorsitzender der Geschäftsführung der Confidentia – Wirksamkeit durch Qualität GmbH. Tätigkeitsgebiete: Audits, Evaluationen, Workshops, Seminare sowie die Projekte Wirksamkeitsevaluation, Gütesiegel Gewaltprävention und Netzwerk Inklusion leben mit dem Anthropoi Bundesverband. 10 Jahre Geschäftsleiter der Confidentia AG (Verfahren „Wege zur Qualität“) und 20 Jahre Hochschuldozent für Musik. Autor zahlreicher Publikationen, Gastdozent an der Alanus-Hochschule Mannheim.
Jens Hug
ist Mitglied der Geschäftsführung der Confidentia – Wirksamkeit durch Qualität GmbH. Er ist Internatsleiter Kinder und Jugend in der Sonnhalde Gempen (CH). Er war drei Jahre im Verwaltungsrat der Confidentia AG, zuletzt als Präsident. Ausgebildet als Kaufmann, Sozialtherapeut, Ausbilder und Heimleiter. Er ist Vater von zwei erwachsenen Kindern, hat drei Enkelsöhne und lebt mit seiner Partnerin in Nenzlingen bei Basel (CH).
Irene Bulasikis
ist freie Organisationsberaterin und Auditorin im Bereich Qualitätsentwicklung; sie leitet zudem die Geschäfte eines Verlags sowie eines Seminarzentrums. Sie verfügt über 15 Jahre persönliche Erfahrung in der Selbstverwaltung von Kindergarten und Schule. Sie steht in vielfältiger Zusammenarbeit mit Waldorf-Kindergärten, -schulen, sozialtherapeutischen Einrichtungen sowie Ausbildungsstätten in Österreich, Deutschland, der Slowakei, Ungarn, Irland und Schottland. Ihre internationale Grundausbildung in Handelswissenschaften wurde u. a. ergänzt durch den Lehrgang Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen (Trigon).
Isabelle Dupin
Geboren 1955, 25 Jahre Waldorflehrerin, Ausbilnderin für Waldorfpädagogik, 20 Jahre Weggefährtin des Verfahrens „Wege zur Qualität“. Ihr besonderes Interesse gilt den sozialen Prozessen, Selbstverpflichtung, Eigeninitiative und Eigenverantwortung in der Arbeit und im Leben im Allgemeinen umzusetzen. Sie war ausserdem 20 Jahre lang Auditorin und 7 Jahre lang Mitglied der Validierungs- und Zertifizierungsstelle der Auditgesellschaft Confidentia AG.
Franziska Spalinger
Freie Mitarbeiterin der Confidentia- Wirksamkeit durch Qualität GmbH. Ausgebildet als Auditorin und Evaluatorin für das Verfahren «Wege zur Qualität» und das Berliner Bildungprogramm (BBP). Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkt der Kindergartenpädagogik. Coacherin/Beraterin im Bereich von Erziehungsfragen, Mentoring, Hospitation und Elternschulung.
Erich Schneeweiß
ist Mitglied des Beirats der Confidentia – Wirksamkeit durch Qualität GmbH, Auditor und Evaluator. Ausgebildet als Gymnasiallehrer für Mathematik und Deutsch, Heilpraktiker für Psychotherapie, Begleiter und Auditor für das Verfahren „Wege zur Qualität“. 34 Jahre Waldorf-Oberstufenlehrer, 14 Jahre Gastdozent am Institut für Waldorfpädagogik Witten-Annen, 14 Jahre Gastdozent für Mathematik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim. Er ist verheiratet, Vater von fünf erwachsenen Kindern und lebt in Heidenheim (D).
Thomas Schramm
ist Mitglied des Beirats der Confidentia – Wirksamkeit durch Qualität GmbH. Er absolvierte Aus- und Weiterbildungen in Sozialtherapie, Geschäftsführung, Biographiebegleitung, Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung, zum Heilpraktiker fürPsychotherapie und zum Mediator. Nach 20 Jahren als Sozialtherapeut in der Arbeit mit Jugendlichen und in der Drogentherapie ist er nun seit 18 Jahre in der Geschäftsführung einer Waldorfschule in Hamburg tätig. Seit vielen Jahren arbeitet er freiberuflich als Auditor, in verschiedenen Evaluations- und Beratungsformen und als Mediator.
Jörg Undeutsch
ist Institutionsleiter der Stiftung St. Beatus in Sigriswil (CH). Ausgebildet als Industriekaufmann, Journalist, Waldorf-Klassenlehrer, Auditor für das Verfahren „Wege zur Qualität“ und Berater „Bündner Standard“. Master of Science im Studiengang „Psychotherapeutische Psychologie“. Er ist Vater von sechs überwiegend erwachsenen Kindern und lebt mit seiner Familie in Bern (CH). Er sagt: «Ich verfolge einen evaluativen Evaluationsansatz. Mir geht es darum, auf das zu lauschen, was sich zeigt, ‘was werden will’. Und das gemeinsam mit den Vertreter:innen der Einrichtungen, die Partner:innen sind in diesem Prozess; co-kreativ sozusagen. Deshalb erscheint mir die prozesshafte, entwicklungsorientierte Grundausrichtung der Confidentia GmbH als der ideale Nährboden für diese Art der Evaluation und Beratung.»