SODK Ost+
Externes Audit zu den Qualitätsrichtlinien von SODK Ost+
SODK Ost+ Audit
Selbstevaluation mit Prüfliste
Dokumentenstudium
Audit vor Ort
Verifikation der Prüfliste
Schriftlicher Bericht
Die Confidentia – Wirksamkeit durch Qualität GmbH führt in den Kantonen Basel Stadt, Basel Land und Aargau Audits zu den Qualitätskriterien von SODK Ost+ durch. Grundlage bilden die entsprechenden Qualitätsrichtlinien des jeweiligen Kantons. Das Auditkonzept sieht die Selbstevaluation der auditierten Institution anhand einer Prüfliste zu den Qualitätskriterien von SODK Ost+ vor. In der Selbstevaluation verweist die Institution u.a. auf die entsprechenden Dokumente, mit denen sie die Erfüllung der Qualitätskriterien nachweisen kann. Von Auditor:innenseite wird die Prüfliste durch das Dokumentenstudium und das Audit vor Ort wie folgt verifiziert:
– im Organisationshandbuch aufgefunden und kontrolliert
– vor Ort in Augenschein genommen und bestätigt
– im Gespräch nachvollziehbar plausibilisiert
– stichprobenhaft wahrgenommen und geprüft
Zusätzliche Erläuterungen zu den Ergebnissen des Audits werden in einem schriftlichen Bericht festgehalten, in dem bei Bedarf Empfehlungen für einzelne Massnahmen oder ggf. auch Auflagen ausgesprochen werden. Es obliegt der auditierten Institution, die verifizierte Prüfliste und den Bericht an die zuständige Behörde weiterzuleiten und den Umgang mit den Ergebnissen zu vereinbaren. Das Audit nach SODK Ost+ kann mit anderen Evaluationen oder Audits der Confidentia – Wirksamkeit durch Qualität GmbH kombiniert oder abgewechselt werden:
- „mittendurch – Schlüsselprozesse der Qualitätsentwicklung“ (Prozessorientierte Evaluation, Zertifikat möglich)
- Wirksamkeitsevaluationen zur Wirksamkeit der Kernaufgabe (Zertifikat möglich)
- Audits zur Gewaltprävention (Zertifikat möglich), wobei Wirksamkeitsevaluationen bereits einen Teil der Auditierung zur Gewaltprävention abdecken.
Siehe dazu die gesonderten Darstellungen auf der Website.